Aktuelles

BAP-Fraktion spendet für Ukraine-Hilfe

Die BAP-Fraktion hat an den Malteser-Hilfsdienst 500 Euro für die Unterstützung der Ukraine gespendet. Nach zahlreichen Privatpersonen haben auch die BAP-Fraktionsmitglieder einstimmig beschlossen, die Hilfesdienste in der Ukraine mit einem finanziellen Beitrag zu unterstützen. Der Präsident des Malteser Hilfsdienstes e.V. hat sich nun eigens mit einem Brief bei der Fraktion bedankt. Zum Brief des Präsidenten …

Weiterlesen...

BAP möchte alte Flatterulme erhalten

Am Sonntag, 03. April 2022, trafen sich einige BAPler an der ehemaligen Grundschule in Obereichenbach. Nach dem derzeit bestehenden Bebauungsplan muss eine ca. 100 Jahre alte Flatterulme einer Wohnbebauung weichen. Die BAP hat nun beantragt, den Bebauungsplan zu ändern und so die auf der Roten Liste der gefährdeten Pflanzen stehende Flatterulme zu erhalten. Falls der …

Weiterlesen...

Stadtsiegelverleihung 2021 an BAP-Vorsitzende Villy Wiegel

Einsatz für Menschen mit Migrationshintergrund Am 24.03.2022 wurde der langjährigen Vorsitzenden des Ansbacher Integrationsbeirates und unserer BAP-Vorsitzenden Villy Wiegel das Stadtsiegel von 1532 verliehen. Diese hohe Auszeichnung erhielten vor ihr auch schon die BAP-Mitglieder Hilde Renz, Horst Stephan und Rolf Fütterer. Fotos: Zeynel Dönmez Stadtsiegel 20220324 Laudatio für Frau Villy Wiegel

Weiterlesen...

Reduzierung der nächtlichen Beleuchtung

Antrag: Eine sparsame Beleuchtung spart vor allem Energie und Geld, schützt aber auch Insekten, Vögel und Fledermäuse und ist ein Beitrag zur Gesundheit, eine klassische win-win-Situation also. Deshalb hat die Bürgerinitiative Ansbacher Parteiloser folgende Anträge an den Ansbacher Stadtrat gestellt: 1. In allen Ortsteilen (soweit rechtlich und technisch möglich) wird die Straßenbeleuchtung in der Zeit …

Weiterlesen...

Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine

Die Stadt Ansbach richtete, um sich auf Flüchtlinge aus der Ukraine vorbereiten zu können, eine Koordinierungsgruppe ein. Da nicht sicher ist, ob alle Flüchtlinge in den zentralen Unterkünften Platz finden, sucht die Stadt vorsorglich auch freien privaten Wohnraum. Dieser kann per Email unter ukrainehilfe@ansbach.de oder telefonisch unter 0981/51556 angeboten werden. Es werden außerdem Dolmetscher/innen gesucht, …

Weiterlesen...